Richtiges Verhalten auf Betriebsfeiern

Betriebsfeiern sind nicht wie normale Feiern mit Freunden oder Familie. Hier sollte man auf keinen Fall zu freizügig sein oder zu tief ins Glas schauen. Das kann schnell in die Hose gehen, denn wer möchte schon gern seinen Chef anlallen, seinen Kollegen über Beziehungsprobleme berichten oder eine Nacht mit dem neuen Azubi verbringen? All diese Fauxpas kommen nicht selten vor und bringen nicht unbedingt die Vorteile, die man sich erhofft. Hier gibt es ein paar Tipps, wie die nächste Betriebsfeier für Sie richtig gut läuft und man ohne böse Erinnerungen am nächsten Tag zur Arbeit geht.

Kleiderordnung
...gibt es eigentlich nicht. ABER: Bleiben Sie bei Ihrem gewohnten Kleidungsstil! Wenn Sie sonst hoch geschlossene Blusen tragen, wären tiefe Einblicke in Ihre Intimsphäre nicht gerade angebracht. Ansonsten schenken Sie dem Klatsch und Tratsch hervorragende Vorlagen für neue Spekulationen und Lästereien. Bleiben Sie besser bei Ihrem eigenen Stil, nur etwas aufgehübscht! Vielleicht nicht unbedingt nötig, aber es sollte trotzdem gesagt werden: Kleidungsstücke bleiben am Körper! Bitte keine wilden Striptease Einlagen auf dem Tisch oder der Tanzfläche!

Streitereien vor der Tür lassen

Sollte es im Vorfeld Diskrepanzen und andere unschöne Streitereien gegeben haben, lassen Sie diese für diesen Tag vor der Tür und gehen Sie mit guter Laune zur Betriebsfeier! Fiese Rachepläne und gemeine Zickattacken haben hier nichts zu suchen. Seien Sie fröhlich und freundlich! Aber bitte kein übertriebenes Gekiecher oder übertriebenes Heucheln. Das mag niemand!

Gesprächsthemen

Auf vielen Betriebsfeiern erlebt man oft das gleiche Schauspiel: Stille! Niemand redet, weil keiner weiß, was er sagen soll. Tipp: Smalltalk! Das bedeutet: KEINE zu persönlichen Themen, wie zum Beispiel Liebesleben, Schulden, Krankheiten oder Berufsprobleme! Das macht einen schlechten Eindruck und bringt Ihnen keine Punkte. Sprechen Sie lieber über allgemeine oder angenehme Themen, wie das Wetter, die Kinder, Weihnachtsgeschenke oder den letzten Urlaub. Da kann fast jeder mitreden und man gibt nicht allzu viel von sich persönlich preis.

Alkohol

Das ist wohl das heikelste Thema bei Betriebsfeiern. Bitte nicht übertreiben! Schätzen Sie ein, wie viel Sie vertragen und setzen Sie sich ein Limit, dass Sie unbedingt einhalten. Allgemein bekannt ist, dass man bei einem entsprechenden Alkoholpegel lockerer wird und zu Aktionen neigt, bei denen man sich im nüchternen Zustand die Hände vor das Gesicht halten würde. ALSO: Wenn Sie sich nicht sicher sind, lieber bei alkoholfreien Getränken bleiben. Und für die Kollegen gilt: Lieber helfen als lustig machen oder abwertend behandeln. Rufen Sie Ihrem beduselten Kollegen lieber ein Taxi oder bringen Sie ihn an die frische Luft.

http://www.youtube.com/watch?v=WdxqaxzoYb4

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Aktuelle Beiträge

Mobbing - Wenn Verzweiflung...
Um zu verstehen, warum es überhaupt zu Mobbing kommt...
irmib62 - 10. Dez, 11:04
Kündigung
Bei einem Arbeitsverhältnis kann man man schnell mal...
irmib62 - 9. Dez, 18:59
Stress lass nach
Ein frommer Wunsch an die falsche Adresse. Der Herr...
irmib62 - 9. Dez, 16:01
Gehaltsverhandlungen...
Man kennt das: Man arbeitet seit Jahren im gleichen...
irmib62 - 9. Dez, 15:38
Richtiges Verhalten auf...
Betriebsfeiern sind nicht wie normale Feiern mit Freunden...
irmib62 - 9. Dez, 15:18

Links

Suche

 

Status

Online seit 4660 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 11. Dez, 20:18

Credits


Profil
Abmelden
Weblog abonnieren